TKC - Team Kart Cup
Die ultimative und stärkste Hallenkart-Rennserie Deutschland`s 

 
Die TKC (Team Kart Cup), welche es seit 2015 gibt, bestreitet 2023 ihre neunte Saison. Es handelt sich hierbei um TEAM Langstreckenrennen, die in Baden Württemberg, Rheinland Pfalz, Bayern, Sachsen und Hessen ausgetragen werden.

2023 werden an sechs Wochenenden, acht Meisterschaftsläufe auf sieben verschiedenen Kartbahnen ausgetragen, wobei es sich dabei um sechs 7 Stunden Rennen, einem 9 Stunden Rennen und einem Sprint-Tag handelt.
Am 19.08.2023 findet zusätzlich ein "Freier" 9 Stunden TKC Lauf in Waldshut statt.

Ablauf eines Renntages: 80 Minuten freies Training, 2 x 5 Minuten "Shoot Out" Qualy + TOP 5 Qualy (die TOP 5 nach den beiden Shoot Out Qualies, fahren hierbei eine fliegende Runde auf dem gleichen Kart um die Pole Position), danach sieben bzw. neun Stunden Rennen.

Ablauf Sprint-Tag: ca. 22 Einzelrennen (ca. 16 min), 1 Hot Lap Qualy Runde, in jedem Rennen darf ein "short cut" genommen werden, ca. fünf Rennen sind Heavy-Time Rennen (müssen mit 95 kg gefahren werden), ca. zwei Rennen dürfen gestrichen werden, 50% der Rennen links und die andern 50% der Rennen werden rechts herum gefahren, jedes Team fährt jedes Kart, für jede Platzierung + Pole Position und schnellste Rennrunde gibt es Punkte, die Einzelrennen müssen auf die Fahrer des Teams aufgeteilt werden, die addierten Einzelergebnisse ergeben dann die Team-Tageswertung, 
 
Kurzdetails Regelwerk: (das komplette Reglement finden sie unter dem Menüpunkt "Datencenter 2023")

Ein Team besteht aus X Fahrer/innen pro Saison. Der Fahrer/innen-Gewichtsausgleich liegt bei 85 kg und die Karts werden pro Rennen (7 Stunden = 6 Kartwechsel und 9 Stunden = 8 Kartwechsel) durchgetauscht (Tauschrhythmus = Meisterschaftsstand beginnend mit Kartnr. 1).
Die max. Fahrzeit eines Fahrers/Fahrerin am Stück beträgt 85 Minuten, im gesamten sieben Stunden Rennen 150 Minuten, im neun Stunden Rennen 190 Minuten.
In jedem Rennen gibt es eine sogenannte "Heavy time", bedeutet, jedes Team muss mindestens 77 Minuten mit 95 kg gefahren sein.
Ebenfalls gibt es zwei "short time´s", hierbei muss schlussendlich ein Stint zwischen 20-30 Minuten gelegen haben und ein Stint zwischen 35-45 Minuten. 

Für die komplette Saison können sich max. 15 Teams fest einschreiben.
Je nach Streckengröße und Kapazität der Karts, können sich bis zu sieben weitere Gastteams anmelden.
 
Alle weiteren Daten, Fakten, Bilder, Infos, Ergebnisse, Termine, Teams, Strecken, Neuigkeiten usw. finden sie hier auf unserer Homepage bzw.

auf unserer facebook Seite.
 
 
Hier der TKC Endstand aus dem Jahr 2022:
(Herzlichen Glückwunsch an ALLE Teams welche 2022 dabei waren)

1. Platz: Scharmüller/WnG A/D -> 181 Punkte
2. Platz: PF Racing -> 177 Punkte  
3. Platz: Vaillant-E -> 169 Punkte

4. Kart 2000 Racing Team -> 147 Punkte
5. Team Kartbahn Bad Rappenau ->147 Punkte
6. Gentlemen-Driver by Drakenburgring -> 102 Punkte
7. Paydrivers -> 98 Punkte
8. PegaMenis Racing Team -> 98 Punkte
9. Limitless Racing -> 97 Punkte
10. Team Kartbahn Bad Rappenau 2 -> 81 Punkte

11. BKD Günzburg -> 71 Punkte
12. D`Stammheimer by Kartbahn Bad Rappenau -> 60 Punkte
13. Black Crows -> 53 Punkte
14. AWT Racing-> 52 Punkte
15. Kartbahn Vilsbiburg -> 49 Punkte

Die komplette Tabelle + Einzelergebnisse finden sie unter dem Menüpunkt (TKC Tabellen)