5. & 6. TKC Lauf 2024 in Eiselfing & Vilsbiburg (7 Stunden) 13 & 14.7.2024
![]() |
Zwei 7 Stunden TKC Rennen, an zwei Tagen, auf zwei verschiedenen Kartbahnen stand auf dem TKC Terminkalender Mitte Juli. Genauer gesagt am 13.7.24 in Eiselfing und am 14.7.24 in Vilsbiburg. Bei bestem Wetter (und nein, dieses Jahr sollte es Gott sei Dank nicht zum Regnen kommen) starteten wir das „TKC Bayern Raceweekend“ am Samstag im bayrischen Eiselfing. |
Mit 14 Teams gingen wir bei blauem Himmel und Sonnenschein an den Start, darunter 11 Stammteams und 3 Gastteams.
Ins TOP 5 Super Pole Qualy schafften es an diesem Tag folgende fünf Teams: P1 = PF Racing International, P2 = Hot Wheels 05, P3 = Scharmüller/WnG A/D, P4 = ERT und P5 = Kart 2000 Racing Team 3.
Mit einer 1:07.133 legte das Team PF Racing International dann eine Traumrunde hin und sicherte sich die Pole Position und den ersten Sonderpunkt. Auf Startplatz zwei mit einer 1:07.503 das Team Scharmüller/WnG A/D, gefolgt vom Team ERT mit einer 1:07.750.
Platz vier ging an das Heimteam „Hot Wheels o5“ mit einer 1:07.832, vor dem nächsten Heim/Gastteam „Kart 2000 Racing Team 3“ mit einer Bestzeit von 1:08.664. Somit war die Startreihenfolge ausgefahren und die die 7 Stunden Hatz konnte beginnen.
Überpünktlich schickte der Rennleiter die 14 Teams in die beiden Formationsrunden bevor es dann wie immer nahtlos in den fliegenden Start überging.
Von der Pole Position aus, ließ das PF Racing International Team nichts anbrennen, und lag nahezu das komplette Rennen auf dem Platz an der Sonne. Die drei Neckartenzlinger gewannen das Rennen mit 374 gefahrene Runden und einer Bestzeit von 1:05.590, welches gleichzeitig auch die schnellste Rennrunde war. Gefahren wurde sie von Matze Mayer, der alles reinlegte, um die schnellste Rennrunde zu holen und somit den nächsten Sonderpunkt für sein Team zu sichern. Somit ein perfekter Tag für PF Racing International mit der Pole Position, der schnellsten Rennrunde und dem Laufsieg.
Mit 41 Sekunden Rückstand auf den Sieger, bog das Scharmüller/WnG A/D Team auf die Zielgerade ein und belegte somit den zweiten Platz. Mit 1:05.652 fehlte ihnen in der schnellsten Rennrunde auch nur 0,062 Sekunden, um zumindest den Sonderpunkt für die schnellste Rennrunde noch zu holen.
Platz drei entschied sich erst 10 Minuten vor Schluss. Die beiden Heimteams (Kart 2000 Racing Team und die Hot Wheels o5) kämpften hart und fair um den letzten Podestplatz. Leider begann das Kart 2000 Racing Team beim letzten Fahrerwechsel einen Fehler und musste nochmal die Box zu einer Stop/Go Strafe ansteuern. In dieser Zeit huschte das Team Hot Wheels 05 vorbei und freute sich über ihr bestes TKC Ergebnis mit Platz drei. Teambestzeit der Hot Wheels 05 war eine 1:05.641, auch hier fehlte nicht viel auf die schnellste Rennrunde (0,051 Sekunden). Der Rückstand auf Platz 1 war eine Runde und 29 Sekunden.
Somit undankbarer Vierter, das Kart 2000 Racing Team, welches die meiste Zeit des Rennens auf dem dritten Platz lag, diesen aber wie gesagt kurz vor Schluss an die Hot Wheels 05 verloren haben. Teambestzeit Kart 2000 Racing Team = 1:05.949, Rückstand auf Platz 3 = 3,219 Sekunden.
Mit nur weiteren 13 Sekunden Rückstand auf Platz 5 (somit bestes TKC Ergebnis) das Team aus dem hohen Norden, ERT. Auch beim Team ERT knabberte man mit einer 1:05.696 an der schnellsten Rennrunde, doch auch hier fehlte schlussendlich ein Hauch von 0,106 Sekunden. Dennoch freute man sich im Hause Erik Ebert über das top TKC Resultat.
Nach der Siegerehrung machten sich die meisten Teams dann schon auf den Weg, ins ca. 80 km entfernte Vilsbiburg wo am Tag drauf das nächste Rennen anstand.
Auch hier empfing uns ein top Wetterchen, höchst motivierte/engagierte Mitarbeiter, super Karts und eine tolle Anlage. In Vilsbiburg gingen wir dann mit 11 Stammteams und zwei Gastteams an den Start. Im freien Training, welches wie immer über 80 Minuten ging, legten die Teams auf der riesen Strecke gerade einmal 35 Runden zurück. Nicht umsonst wird die Kartbahn in Vilsbiburg unter Insider „die Nürburgring Nordschleife der Kartbahnen genannt“. Indoor/Outdoor, hoch/runter, Tunnel/Brücke, Beton/Estrich/Holz/Platten Boden, EG/UG, Steilwandkurve usw.
Ins begehrte TOP 5 Qualy schafften es am heutigen Sonntag: P1 = Kart 2000 Racing Team, P2 = PF Racing Interanational, P3 = Scharmüller/WnG A/D, P4 = ERT und P5 = Paydrivers.
Wie schon im Vorjahr zeigte Scharmüller/WnG A/D in Person von Johannes Neuhauser wo der Frosch die Locken hat und brannte auf dem neutralen und gleichen Kart für alle eine 2:10.028 in den Untergrund. Somit ging der erste Sonderpunk des Tages auf das Konto vom aktuellen TKC Tabellenführer Scharmüller/WnG A/D. Platz zwei mit einer 2:10.389 ging an den Vortagessieger und TKC Titelverteidiger „PF Racing International“. Dritter wurde das Kart 2000 Racing Team mit einer 2:11.120 gefolgt vom Team ERT mit einer 2:11.407. Auf Platz fünf das Team „Paydrivers“ mit einer 2:11.513.
11:30 Uhr und das Rennen über sieben Stunden begann. Es kristallisierte sich ein spannender Dreikampf heraus, welcher am Schluss sogar noch zu einem Vierkampf wurde.
Ca. 1 Stunde vor Schluss übernahm Scharmüller/WnG A/D die Führung und gab diese bis zum fallen der Zielflagge auch nichtmehr ab. Mit 191 gefahrenen Gesamtrunden und eine Teambestzeit von 2:07.457 (welches auch gleichzeitig die schnellste Rennrunde war), gewann das Team Scharmüller/WnG A/D das Rennen mit 35.155 Sekunden Vorsprung. Die schnellste Rennrunde drehte der Polsetter Johannes Neuhauser und sicherte seinem Team somit den zweiten Sonderpunkt des Tages. Wie schon bei PF Racing International am Vortag, einmal alles für Scharmüller/WnG A/D (Pole Position, schnellste Rennrunde und Laufsieg).
Mit Platz zwei beim Sonntag Rennen musste Heute das Team PF Racing International vorliebnehmen. Am Schluss fehlten 35 Sekunden auf Platz 1, bei einer Teambestzeit von 2:07.762.
Somit hat sich nach diesem Wochenende im Kampf um die TKC Spitze nichts verändert und Scharmüller/WnG A/D grüßt weiterhin von Platz 1, gefolgt von PF Racing International.
Nahezu 80 % des Rennens lag man an der Spitze, bevor man eine Stunde vor Schluss Scharmüller/WnG A/D ziehen lassen musste, 40 Minuten vor Schluss PF Racing International und auch um Platz drei musste man schlussendlich noch bis zur letzten Sekunde bangen. Die Rede ist vom Kart 2000 Racing Team. Das Rennen hätte wohl keine Runde mehr länger gehen dürfen, sonst hätte Platz drei gewackelt. So konnten sich die Eiselfinger Jungs mit 2min4 Sekunden Rückstand auf Platz 1, als Dritter über die Ziellinie retten. Eine Teambestzeit von 2:07.797 stand zu Buche und einen Vorsprung auf Platz Vier von gerade einmal 0,838 Sekunden. Den dritten Platz der diesjährigen TKC Meisterschaft hält man aktuell souverän.
Den knappen Platz vier belegt mit einem irren Endspurt das Team ERT. Vielleicht fehlte eine Runde zum ersten TKC Treppchen Ergebnis, und dennoch wurde es mit Platz 4 erneut das beste TKC Ergebnis. Den Vortag somit nochmal getoppt und mehr als nur am Podest geschnuppert. 2min5 Sekunden war der Rückstand am Schluss auf Platz 1 (somit Platz 1-4 in derselben Runde). Die Teambestzeit der Jungs aus dem Norden war eine 2:08.599. Mit diesen beiden starken Ergebnissen, schob man sich in der TKC Jahreswertung auf den geteilten sechsten Gesamtplatz.
Auf Platz 5 lag schlussendlich der Vortages Dritte, die Hot Wheels 05 mit einer Teambestzeit von 2:08.747. Ihr Rückstand nach fallen der Zielflagge etwas mehr als eine Runden auf Platz 1 und nur 6 Sekunden auf Platz 3 und 4. In der Jahreswertung rangiert man auf einem stabilen fünften Gesamtrang.
Zwei anstrengende, aber tolle Renntage liegen hinter uns. Bei beiden Rennen hatten wir keinen Defekt und auch keine Gelblichtphase, was für die hohe Qualität unserer Fahrer sowie gut vorbereiteten Karts spricht.
In Eiselfing hatten wir drei Zeitstrafen (Kart 5, am BOX In Schild vorbeigefahren = 30 Sekunden, Kart 11, Haltebuzzer nicht richtig gestoppt = Stop/Go, Kart 3 = Wechselfehler in der Boxengasse = Stop/Go).
In Vilsbiburg hatten wir zwei Zeitstrafen (Kart 12, am BOX In Schild vorbeigefahren = 30 Sekunden, Kart 4, Frühstart beim Kart Wechsel = Stopp/Go).
Die TKC verabschiedet bzw. ist nun schon in der Sommerpause, bevor es am 21.09.2024 in Rottweil und am 19.10.2024 in Landau in den TKC Endspurt geht. Gastteams sind bei den beiden letzten Rennen gerne willkommen.

80 Minuten Freies Training mit allen 14 Teams
Qualy 1 mit allen 14 Teams
Qualy 2 mit den besten 10 Teams
TOP 5 Super Pole Qualy
Endstand nach 7 Stunden
Platz 2 = Scharmüller/WnG A/D, Platz 1 = PF Racing International, Platz 3 = Hot Wheels 05 e.V.
Alle 14 Teams
80 Minuten Freies Training mit allen 13 Teams
Qualy 1 mit allen 13 Teams
Qualy 2 mit den besten 10 Teams
TOP 5 Super Pole Qualy
Endstand nach 7 Stunden
Platz 2 = PF Racing International, Platz 1 = Scharmüller/WnG A/D, Platz 3 = Kart 2000 Racing Team
Alle 13 Teams
♥ Ein Dank an unsere Sponsoren 2024 ♥
