3. TKC Lauf 2025 in Rottweil (7 Stunden) 19.04.2025
![]() |
Volles Starterfeld in Rottweil – Scharmüller/WnG A/D mit Pole Position, schnellster Rennrunde und Tagessieg. Die 15 Teams (14 Stammteams + 1 Gastteam), welche am 19.04.2025 in Rottweil an den Start gingen, staunten nicht schlecht. Bereits im Freien Training war schon soviel Gripp auf der Strecke, wie es die letzten X Jahre nichtmehr gab. Die 550 Meter lange Strecke im Neckartal, war eigentlich immer als kalte und rutschige Strecke bekannt, doch die neuen Dunlop Reifen machten diesem Ruf einen Strich durch die Rechnung. |
Im freien Training (60 Minuten) hatten wir dann alle 15 Teams in 0.847 Sekunden, wobei man sagen muss, dass der Lokalmatador M. Schlenker vom Team Scharmüller/WnG A/D allein schon 0.433 Sekunden Vorsprung auf Platz 2 hatte. P 2 – P 15 waren dann alle innerhalb von 0.414 Sekunden.
In den darauffolgenden Shoot Out Qualifyings (2 x 5 Minuten), setzten sich dann folgende fünf Teams für das „TOP 5 Super Pole Qualifying“ durch. P1 = Scharmüller/WnG A/D mit 45.160, P2 = ERT by KCG mit 45.327, P3 = Team Hardcore mit 45,329, P4 = KEC Motorsport 2 mit 45.430, P5 = KEC Motorsport mit 45.512.
Im Shoot Out Qualifying, bei dem jedes der fünf Teams, eine fliegende Runde mit dem gleichen Kart fährt, ein ähnliches Bild wie im freien Training.
Scharmüller/WnG A/D holte sich die Pole Position mit einer Zeit von 45.555 Sekunden. Platz 2 mit + 0,444 Sekunden ging an das immer stärker werdende Team Hardcore aus Vilsbiburg. Platz 3 mit + 0,542 Sekunden an ERT by KCG während Platz 4 mit + 0,747 Sekunden Rückstand an KEC Motorsport ging. Startplatz 5 sicherte sich das Team KEC Motorsport 2 mit + 1,013 Sekunden.
11:05 Uhr und die Ampel sprang auf GRÜN. Start frei für das 7 Stunden TKC Rennen in Rottweil.
Von der Pole Position aus ließ Scharmüller/WnG A/D an diesem Tag keine Zweifel offen, an wen der Tagessieg gehen sollte. Nach 543 Runden bzw. sieben Stunden, gewannen sie das Rennen mit zwei Runden und 24 Sekunden Vorsprung. Nach der Pole Position (Sonderpunkt), ging auch der Sonderpunkt für die schnellste Rennrunde ins Lager des Deutsch/Österreichischen Teams. Auch hier war es der Lokalmatador Marcel Schlenker mit der Tagesbestzeit von 44.645 Sekunden, was zeitgleich auch der neue Bahnrekord ist. Somit Tabellenplatz 1, was gleichzeitig bedeutet, Startnummer 1 beim nächsten TKC Rennen in Bad Rappenau.
Auf dem starken zweiten Platz, das KEC Motorsport Team. Dies war auch gleichzeitig das beste TKC Ergebnis der noch jungen KEC Motorsport Geschichte. Die neu formierte Mannschaft aus Ingolstadt, beißt sich somit im vorderen TKC Feld fest. Auch das KEC Team knackte die 45 Sekunden Schallmauer und fuhr eine Teambestzeit von 44.975 Sekunden. Mit dem zweiten Platz in Rottweil, schob man sich in der Meisterschaftstabelle auf den vorläufigen dritten Gesamtplatz.
Platz drei mit nur 10,9 Sekunden Rückstand auf Platz zwei, ging an das Kart 2000 Racing Team Eiselfing. Zu Beginn des Rennens hatten sie noch mit einem bescheidenen Startkart zu kämpfen, fuhren sich dann aber ab Rennstunde zwei peu a` peu nach vorne und beendeten das Rennen auf dem Podest. 45.203 Sekunden war schlussendlich ihre Teambestzeit. Im TKC Gesamtranking gibt man Platz eins ab und rangiert nun auf Platz zwei.
Tages Vierter in Rottweil wurde das Team aus dem Hohen Norden (Rostock) „ERT by KCG“. Das Dreiergespann aus einem ehemaligen Indoorkartweltmeister und zwei talentierten Nachwuchspiloten, rollten vier Runden und 10 Sekunden nach dem Tagessieger über die Ziellinie. Der Rundenzeiten Computer spuckte eine Teambestzeit von 45.226 Sekunden aus. In der Meisterschaft rutscht man von Gesamtplatz drei auf den vierten Platz ab. Sonntag nach dem Rennen, ging es dann nochmal knapp sieben Stunden auf die Piste, bzw. auf den 900 km langen Heimweg.
Ebenfalls in die TOP 5 in Rottweil schaffte es das ERT Schwesterteam „KCG by ERT“. Für alle drei Fahrer/innen waren es die ersten Meter auf der Hallenkartbahn in Rottweil, denn auch sie sind sonst eher im über 600 km entfernten Grimma zu Hause. Insofern eine top Leistung das Rennen auf dem fünften Platz zu beenden und das ganze nur lächerliche 2,233 Sekunden hinter Platz vier. Die schnellste Rennrunde vom Team ERT by KCG war eine 45.223 Sekunden. Durch dieses gute Ergebnis, rutscht man in der TKC Gesamtwertung von Platz acht auf Platz sechs nach vorne.
Pech beim Rennen in Rottweil hatte das KEC Motorsport Team 2, welche ca. bei Rennhälfte mit einem defekten Kart in die Box steuerten und das Kart tauschen mussten. Grund, eine defekte Membrane im Verdampfer der mit Gas angetriebenen Hubi Karts.
Ca. 50 Minuten vor Rennende, erwischte es auch das Team Kartbahn.com Racing. Auf dem guten siebten Platz liegend, mussten sie leider in der unteren Halle das Kart mit einem gerissenen Zahnriemen abstellen und ebenfalls auf ein Ersatzkart wechseln. Dies alles dauerte über zwei Minuten, so dass eine Platzierung unter den besten 10 nichtmehr drin lag.
Sonst kamen wir an diesem Renntag mit drei Verwarnungen und zwei Zeitstrafen (zweimal Stopp/Go für Frühstart beim Karttausch (Kartnummer 2 + 10)) durch.
Das nächste Rennen findet am 31.05.2025 mit nagelneuen Sodi Karts auf der Kartbahn in Bad Rappenau statt.

60 Minuten Freies Training mit allen 15 Teams
Qualy 1 mit allen 15 Teams
Qualy 2 mit den besten 10 Teams
TOP 5 Super Pole Qualy
Der Endstand nach 7 Stunden
Platz 2 = KEC Motorsport, Platz 1 = Scharmüller/WnG A/D, Platz 3 = Kart 2000 Racing Team
Alle 15 Teams
♥ Ein DANK an unsere Sponsoren 2025 ♥
